Am Donnerstag, 25. April trafen sich in der Bors-Hauptbäckerei – „der gläsernen Backstube“ in Hamminkeln – der niederländische Künstler Léon Marie Dekker, Thomas Venhorst von der Kreishandwerkerschaft Borken und die Kuratorin, um mit dem Geschäftsführer und Inhaber Bastian Bors die Möglichkeiten zur Realisierung eines Brot-Kunstwerkes zu erörtern. Auch in diesem Fall hatte Thomas Venhorst den Kontakt vermittelt.
Bastian Bors, den das Kreative begeistert – u.a. organisiert und unterstützt er die BROTLOSE KUNST?-Konzerte –, zeigte sich sofort begeistert, mit Léon Dekker ein „Backkunstwerk“ zu realisieren. Der Künstler konstatiert in seinem Projektvorschlag:“ Ich könnte mir vorstellen, ein einfaches Brot oder einfachen Kuchen zusammen mit einem Bäcker zu entwickeln, was durchaus dem Bauhaus Manifest entspricht. Handwerk, Einfachheit und gute Qualität sind von Belang – auch Brot ist ein Kunstwerk.“ Am Ende des spannenden Gedankenaustauschs wurde als erster Schritt verabredet, dass der Künstler einige Stunden im Backbetrieb bei der Herstellung der Backwaren anwesend ist und so das Prozedere kennenlernt. Das bedeutet aber auch: Gebacken wird von 23.00 Uhr bis 04.00 Uhr morgens! Auf das fertige Bauhaus-Backwerk darf man gespannt sein.
Léon Marie Dekker, Etten, NL
www.leonmariedekker.nl
Bors Mein Bäcker GmbH
www.bors.de
Weikenrott 9, 46499 Hamminkeln
Kooperierender Handwerker:
Bastian Bors (Geschäftsführender Gesellschafter)